
Willkommen am
Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
SPORT stellt sich vor





Sport am Eichendorff-Gymnasium
​
Bewegung, Spiel und Sport in der Schule sind unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung. Der Sportunterricht bietet den Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten, durch aktive Auseinandersetzung mit vielfältigen sportlichen Handlungssituationen ihre motorischen Grundlagen weiter auszubilden und zu verbessern. Durch ein breites Sportangebot besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die für sie geeigneten Bewegungsaktivitäten und Sportarten zu finden, um diese für sich in den Alltag zu integrieren.
​
Überdies leistet der Schulsport einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung. Der Sportunterricht bietet den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Situationen, in welchen sie ihr Bewegungshandeln unter verschiedenen Sinnperspektiven ausüben können. Sie machen vielfältige, unmittelbare Erfahrungen, welche neben den motorischen Kompetenzen auch kognitive, reflexive, personale und soziale Kompetenzen ansprechen. Dabei lernen sie, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und entwickeln die Fähigkeit, ihr gegenwärtiges und zukünftiges Sporttreiben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten.
​
Besonderheiten am EG
​
Sportprofil ab Klasse 8
Ab dem Schuljahr 2027/28 kann man als weiteres Profilfach Sport wählen und bekommt spannende Einblicke in die Sporttheorie. Drei große Themenfelder werden betrachtet: Trainingslehre, Bewegungslehre und Sport und Gesellschaft. Zudem wird das eigene Sporttreiben durch 4 Stunden Sportpraxisunterricht gestärkt.
​
Jugend trainiert für Olympia
Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit ca. 800.000 teilnehmenden Schülern pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb, bei dem auch das Eichendorff-Gymnasium in diversen Sportarten vertreten ist.
​
​
​
​
​
​
Pamina-Ball-Cup
Beim Pamina-Ball-Cup der Mädchen treffen sich Schülerinnen aus dem Elsass, aus Baden und der Pfalz,
um ihre sportlichen Fähigkeiten in drei Ballsportarten im Rahmen eines zweitägigen Turniers zu zeigen.
Dabei bilden immer drei Schülerinnen aus den verschiedenen Regionen ein Team, was das Miteinander
fördert und auch neue Freundschaften entstehen lässt.
​
​​
​Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen wird. Im Rahmen der Projekttage wird den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 die Möglichkeit geboten, das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Auch in einigen Klassen wird im Sportunterricht das Sportabzeichen abgelegt.
Arbeitsgemeinschaften
Das Eichendorff-Gymnasium bietet viele Arbeitsgemeinschaften an. So gibt es z.B. sportliche AGs wie Badminton-AG, Basketball-AG, Schach-AG, Sport-AG, Tanz-AG, Volleyball-AG oder Zirkus-AG. In diesem Rahmen finden auch Kooperationen mit den örtlichen Sportvereinen Schachklub Ettlingen, SSV Ettlingen, TSV Ettlingen, Urban Dance School Ettlingen und VSG Ettlingen/Rüppurr statt.
​​
​
​
​Außerunterrichtliche Veranstaltungen
Auch außerhalb der Schulzeit versuchen sich die SchülerInnen und LehrerInnen des Eichendorff-Gymnasiums sportlich
zu betätigen und fit zu halten. So läuft das EG seit einigen Jahren als Schulveranstaltung beim Ettlinger Altstadtlauf mit.
Hier steht vor allem die Gemeinschaft und der Spaß an Bewegung im Vordergrund, aber auch Topleistungen können
wir hier verbuchen.
​
​




