
Willkommen am
Eichendorff-Gymnasium Ettlingen

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
​
Wir sind Maximilian Watzka (seit Februar 2022) und Doreen Kleinwächter (seit September 2025) und zusammen bilden wir das Team der Jugendsozialarbeit am Eichendorff-Gymnasium.
In der Tätigkeit als Jugendsozialarbeitende machen wir Jugendsozialarbeit vor Ort - an der Schule, wo Kinder und Jugendliche einen großen Teil ihrer Zeit verbringen. Wir haben dabei eine beratende, unterstützende und vermittelnde Funktion, sowohl für alle Schüler*innen als auch für deren Eltern und Lehrer*innen.
​
Alle Gespräche sind freiwillig, kostenlos und vertraulich. Gemeinsam mit Ihnen/Euch suchen wir nach individuellen Lösungen.
​
Angestellt sind wir bei der Stadt Ettlingen beim Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
-
Beratung und Einzelfallhilfe: Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte in individuellen Problemsituationen.
-
Prävention und Projektarbeit: wir initiieren präventive Projekte z.B. zur Gewaltprävention oder Stärkung der Medienkompetenz, thematische Elternabende und arbeite mit Schulklassen z.B. zur Entwicklung und Förderung der Klassengemeinschaft.
-
Netzwerkarbeit und Kooperation: wir halten Kontakt zu außerschulischen Einrichtungen wie Jugendzentrum, Allgemeiner Sozialer Dienst, Polizei und Beratungsstellen und arbeite bei Bedarf mit diesen zusammen.
​
Eine Konzeption zur Jugendsozialarbeit in Ettlingen kann auf Anfrage bei uns eingesehen werden.
Präsenzzeiten an der Schule:
​
Mo. & Di. 08.30 Uhr – 14.30 Uhr
Mi. 11.30 Uhr – 13.30 Uhr Do. & Fr. 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
(Weitere Termine nach Vereinbarung möglich)
​
​
Kontaktmöglichkeiten:
( 072431018351
Tel.: 01727681808 (Hr. Watzka)
Tel.: 017630035644 (Fr. Kleinwächter)
​​
Briefkasten am Raum 223
​​
