
Willkommen am
Eichendorff-Gymnasium Ettlingen

Unsere SMV ("Schüler mit Verantwortung") kümmert sich in vielfältiger Weise um die allgemeinen Belange der Schülerinnen und Schüler. Sie ist Organisator verschiedener Feste, Sportturniere und Aktionen innerhalb und außerhalb der Schule und kooperiert mit anderen Schulen nach dem Motto: „Von Schülern für Schüler“.
Regelmäßig finden Gespräche zwischen den Schülersprecher*innen, Vertretern der SMV, den Verbindungslehrkräften und der Schulleiterin statt. Im regen Austausch miteinander werden nicht nur die Projekttage, sondern auch viele andere Neuerungen der Schulentwicklung gemeinsam diskutiert und auf den Weg gebracht.
Das aktuelle Schülersprecher- Team 25/26 stellt sich vor:
​​
​
​
​
​
​​
​​
​​ von links nach rechts:
Bastian Dold (J1), Schülersprecher Nils Erndwein (J2), Lia Borowski (9d),
Lejla Avdic (J1), Verbindungslehrer: Herr Kaspar und Herr Oehler
Von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung eines Projektes
Die Ursprünge der Projekte stammen meistens von unserem Planungstag. Dieses Jahr gab es eine geplante Planungsfahrt mit Übernachtung, bei der unsere zusammengestellten Orga-Teams ihre Ideen zu den Projekten sammelten. Diese Orga-Teams werden daraufhin ggf. erweitert und treffen sich im Laufe des Schuljahres selbstständig zu Orga-Sitzungen in unserem SMV-Raum. Die Schülersprecher koordinieren die ersten Minuten der Sitzung und anschließend arbeitet das Orga-Team meistens selbstständig. Ab und zu kommt einer der Verbindungslehrer hinzu, um dem aktuellen Stand zu prüfen, Fragen zu klären sowie zu
unterstützen. Daraufhin werden erste Helfer gesucht, Schichtpläne erstellt, Zeitpläne geschmiedet und alles Sonstige vorbereitet. Werbung für die Aktion kann per Durchsage, Plakate oder per Klassensprecherdurchgeführt werden. Sobald alle Vorbereitungen getroffen sind, heißt es nur noch Daumen drücken für unsere Orga-Teams, dass alles nach Plan läuft :)
Die SMV im Schuljahr 2025/26
Für das Schuljahr 2025/26 wurden bei der diesjährigen Planungsfahrt der SMV 15 Projekte auf den Plan gesetzt. Darunter
3 Großprojekte: Der Prom, Die Unterstufenübernachtung und Das EG-Casino. Ebenfalls auf dem Plan stehen die Sportturniere für die verschiedenen Klassenstufen, als auch das Public Viewing, die Juniorenwahl sowie die EG-Traditionen Nikolausaktion und Unterstufenfasching. Am EG gibt es immer viel Arbeit in der SMV zu erledigen, um das zu bewältigen muss man sich selbstverständlich auch gut strukturieren. Neben wöchentlichen Treffen mit unseren zwei Verbindungslehrern Herr Oehler und Herr Kaspar, tauschen sich die Schülersprecher regelmäßig untereinander aus. Für jedes Projekt gibt es Hauptverantwortliche, welche dieses entsprechend koordinieren und ein Orga-Team leiten. Ebenfalls erhielt dieses Jahr jeder stellvertretender Schülersprecher die Leitung einer bestimmten Abteilung (Unterstufe, Sport & Besonderes) und ist somit direkter Ansprechpartner für die jeweiligen Hauptverantwortlichen. Unterstützend dazu gibt es das Managementteam, welches eine Hand voll Schülerinnen und Schülern ist, die einen zusätzlichen Aufgabenbereich übernehmen, wie etwa das Koordinieren von Helfern, der SMV-Finanzen oder auch das regelmäßige Posten auf unserem SMV-Instagram Account. Am Eichendorff-Gymnasium ist es uns besonders wichtig, dass jeder in die SMV-Arbeit Einblick hat und sich bei Bedarf auch beteiligen kann. Von Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 2 ist in der SMV jeder Willkommen!
Rückblick auf das Schuljahr 2024/25
Im Schuljahr 2024/25 haben sich um die 175 Schülerinnen und Schüler für die SMV in 12 verschiedenen Projekten engagiert. Besonders große Erfolge waren unsere Großprojekte: Der Prom, die Unterstufenübernachtung und das Casino. Beim Prom handelt es sich um einen Schulball, welcher für die Mittel- und Oberstufe angeboten und zum zweiten Mal, mit mehr als 200 Gästen in der Schloßgartenhalle in Ettlingen stattfinden durfte. Die Unterstufenübernachtung war eine neue Aktion für Klasse 6 & 7, welche zum ersten Mal umgesetzt wurde. Nach den verschiedensten Programmpunkten ging es (mehr oder weniger) leise in die Schlafsäcke in der Turnhalle. Auch das Casino war eine frische Aktion, welches parallel zum Schulfest lief. Die Nikolausaktion sowie das Unterstufenfasching sind EG-Tradition und selbstverständlich wie jedes Schuljahr ebenfalls auf dem Programm gewesen. Projekte wie etwa Sportturniere für Klasse 5/6, 7/8 und 9/10 konnten wir im Jahr 24/25 erneut genießen. Das „Unterstufenkino“ in unserer Aula mit 250 Unterstufenschülern darf auch nicht unerwähnt bleiben. Bei den letzten verbleibenden, kleineren Projekten der SMV, ist es den Schülern unter anderem gelungen, von der SMV finanzierte Menstruationsprodukte, kostenlos auf den Mädchentoiletten zur Verfügung zu stellen. Das Schuljahr 24/25 war ein sehr besonderes Jahr für die SMV und bleibt unvergesslich. So sind die Erwartungen an das nächste Jahr hoch gesetzt und es wird auch dieses Mal fleißig geplant, organisiert und sich engagiert.
​​
​
