Veränderungen auf dem Schulhof- Abschied von zwei vertrauten Bäumen
- Frau Bertram
- vor 10 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
In den Herbstferien hat sich unser Schulhof spürbar verändert: Sowohl die Zeder im Innenhof als auch die Hängebuche vor dem Biologiesaal mussten gefällt werden. Viele von uns haben diese Bäume seit Jahren gekannt – sie spendeten Schatten, waren Treffpunkte in den Pausen und gehörten einfach zum vertrauten Bild unserer Schule.
Doch ihr Zustand ließ keine andere Entscheidung zu. Der zuständige Gärtner erklärte, dass Zedern in der Region Ettlingen zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leiden. Die langen, heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre haben viele dieser Bäume so stark geschwächt, dass sie nicht mehr zu retten sind. Eine aufwendige Baumsanierung sei bei Nadelbäumen kaum möglich – daher war das Fällen der Zeder leider unumgänglich.
Auch die Hängebuche konnte nicht erhalten bleiben. Sie war im letzten Sommer bereits stark zurückgeschnitten worden, um die Sicherheit auf dem Schulhof zu gewährleisten. Das Sonnenlicht fiel danach direkt auf die freigelegten Äste und verursachte Sonnenbrand auf der Rinde. Pilze befielen die beschädigten Stellen und zersetzten das Holz.
Die Fällarbeiten wurden während der Herbstferien durchgeführt, sodass viele Schülerinnen und Schüler nach ihrer Rückkehr zunächst überrascht auf die freien Flächen blicken werden. Um sie darauf vorzubereiten, wurde das Thema bereits vor den Ferien im Unterricht besprochen.
Wie die betroffenen Bereiche künftig gestaltet werden sollen, steht noch nicht fest. Sicher ist: Der Verlust dieser beiden Bäume ist spürbar – aber vielleicht entsteht mit dieser Veränderung auch die Chance, den Schulhof neu zu denken und gemeinsam zu gestalten.

