- Frau Vormstein
Tag der Information und Begegnung
Der „Tag der Information und Begegnung“ begann für alle Gäste in der Aula mit einem Konzert der 6b (Bläserklasse) des Humboldt-Gymnasiums Karlsruhe. Unter der Leitung von Stefan Kemper zeigten die jungen Musiker ihr Können nach eineinhalb Jahren Instrumentalunterricht. Zusammen mit dem Auftritt der Bigband-AG des Eichendorff-Gymnasiums machte dieser schwungvolle Beginn bei vielen Kindern Lust, vielleicht bereits im nächsten Jahr mit einem neu erlernten Instrument auf der Bühne zu stehen. Im kommenden Schuljahr startet das Eichendorff-Gymnasium nämlich mit einer Bläserklasse!
Die Schulleiterin Susanne Stephan informierte anschließend über die verschiedenen Bildungsangebote am EG (Wahl der ersten und zweiten Fremdsprache, sprachlicher Zug mit Spanisch, naturwissenschaftlicher Zug mit NwT oder IMP ab Klasse 8). Sie wurde dabei von Frau Janke unterstützt, die das „WEGE“-Konzept, das speziell für die fünften und sechsten Klassen entwickelt wurde, vorstellte. Dies beinhaltet beispielsweise Klassenlehrerteams in der Unterstufe (möglichst eine Lehrerin und ein Lehrer), eine Klassenlehrerstunde pro Woche, in der „Lernen lernen“ und das soziale Miteinander gefördert werden, eine Orientierungsfahrt und verschiedene Förderprogramme.
Die zukünftigen Fünftklässler konnten sich währenddessen bei einer Schulhausrallye einen Überblick über das EG verschaffen. Begleitet wurden sie von Lehrern und älteren Schülern.
Im Schulgebäude gab es ab 11.30 Uhr Angebote der Sprachen (Schnupperunterricht in Englisch und Latein, Theateraufführungen in Englisch, eine kulinarische Tour de France durch die verschiedenen Regionen Frankreichs) und Informationen zu den Themen Sprachenwahl und Schüleraustausch, z.B. mit Vitoria (Spanien) oder Eckbolsheim (Frankreich).
In den Naturwissenschaften (Physik, Mathematik, BNT, Chemie) konnte man selbst aktiv werden und in Chemie z.B. Brause herstellen oder im Mathematik-Raum knobeln.
Der Fachbereich Kunst zeigte aktuelle Ergebnisse von Schülerarbeiten in einer Ausstellung und bot den Viertklässlerinnen und Viertklässlern an, selbst kreativ zu werden.
In der großen Sporthalle hatte jeder die Möglichkeit, im Tarzan-Parcours seine sportlichen Fähigkeiten auszuprobieren.
Wer ruhigere Orte suchte, konnte einen Abstecher in die Schülerbibliothek machen und dort ein Bücherrätsel lösen. Die Schulsanitäter-AG schminkte täuschend echte Wunden und blaue Augen.
Ein besonderes Angebot stellte dieses Jahr das Instrumenten-Karussell dar: Musikschullehrerinnen und -lehrer der Musikschule Ettlingen präsentierten dankenswerterweise ihre Blasinstrumente (Querflöte, Klarinette, Saxophon und Trompete) und ließen diese die künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ausprobieren, damit sie bereits überlegen konnten, welches Instrument sie ab September erlernen möchten
Anziehungspunkt des diesjährigen „Tags der Information und Begegnung“ war natürlich wieder der Coffee-Shop – einmalig in der Ettlinger Schullandschaft. Bei den angebotenen Snacks konnten sich Eltern mit Elternbeiräten austauschen oder sich über außerunterrichtliche Angebote der Schule (z.B. die Schulsozialarbeit oder die Streitschlichter) informieren.
Das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft (Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer) hat diesen gelungenen Vormittag möglich gemacht.











