Katastrophenschutz am EG - Sechstklässler proben den Ernstfall
- Frau Bertram
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Was tun, wenn das Wasser steigt, der Strom ausfällt oder Verletzte versorgt werden müssen? Am Eichendorff-Gymnasium wurde am 30.09.25 nicht nur gelernt – hier wurde gerettet! Beim Aktionstag „Katastrophenschutz“ verwandelte sich die Schule in ein Übungsgelände für junge Lebensretter.
Schon im Vorfeld hatten die Sechstklässler im Unterricht gelernt, was eine Katastrophe von einem Naturereignis unterscheidet, wie Frühwarnsysteme funktionieren und welche Vorkehrungen jede Familie treffen sollte. Doch nun ging es ans Eingemachte: Die Johanniter Unfallhilfe Karlsruhe (JUH) und der Schulsanitätsdienst der Schule hatten einen Parcours mit sechs Stationen aufgebaut, an denen die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen mussten.
Mit vollem Einsatz bauten die Kinder einen Damm gegen eine simulierte Flut, errichteten Evakuierungsbeschilderungen und brachten mithilfe eines Notstromaggregats ein Handy wieder zum Laufen. Auch der Transport von Verletzten und die Erkundung eines Notfall-Krankenwagens standen auf dem Programm. An einer weiteren Station übten die Schüler lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die größte Herausforderung des Tages war der Aufbau und Abbau eines großen Notfallzeltes – eine Aufgabe, die die Sechstklässler mit Unterstützung der ehrenamtlichen Johanniter-Helfer erfolgreich meisterten. Am Ende des Tages stand für alle fest: Im Katastrophenfall zählt jede Minute – und jeder kann helfen! Die Schülerinnen und Schüler nahmen nicht nur praktische Fähigkeiten mit nach Hause, sondern auch ein neues Bewusstsein dafür, wie viele Menschen, meist ehrenamtlich, Tag für Tag dafür sorgen, dass im Ernstfall alles reibungslos läuft.
Ein besonderer Dank gilt der Johanniter Unfallhilfe Karlsruhe und dem Schulsanitätsdienst, die den Tag mit viel Engagement und Fachwissen begleitet haben. Solche Projekte zeigen, wie wichtig es ist, schon früh Verantwortung zu übernehmen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten. (von Simone Schnur)

