top of page
Frau Bertram

Begegnungskonzert der Bigbands des Eichendorff-Gymnasiums und der deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria

Aktualisiert: 29. Okt. 2024

Nachdem die Ettlinger im letzten Frühjahr eine aufregende Zeit auf der Insel verbracht hatten, kam es nun im Rahmen des Austauschs zum Rückbesuch der kanarischen Band. Innerhalb einer Woche konnten die Canarios Ettlingen und Umgebung kennenlernen; ein spannendes und vielseitiges Rahmenprogramm führte sie u.a. zum Kletterpark nach Kandel, zum Naturkundemuseum und Stadtfest nach Karlsruhe und zum Europaparlament nach Strasbourg. Daneben hatten sie viele Erlebnisse in den Gastfamilien und erfuhren so das Leben in Deutschland samt des kühlen Herbstwetters am eigenen Leib.

 

Höhepunkt der Austauschwoche war das Konzert, das in der Aula des Eichendorff-Gymnasiums stattfand und auf das die kanarische Band sich schon viele Tage lang in intensiven Proben vorbereitet hatte. Zu Beginn jedoch hatte die Bläserklasse 6 ihren großen Auftritt. Unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Sandra Opoczynski eröffneten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit schwungvollen Stücken und großem Zusammenhalt den Konzertabend. Es war sehr beeindruckend, was sie innerhalb nur eines Jahres an ihren Instrumenten bereits gelernt haben!

 

Die Bigband der deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria ist ebenfalls aus einer Bläserklasse erwachsen und besteht aus hauptsächlich jüngeren Schülerinnen und Schülern. Unter der Leitung ihres Lehrers Dominik Scheider, der viele Jahre auch am EG tätig war, überzeugte sie durch große Spielfreude. Vor allem in den Latin-Stücken gelang es ihr, das Publikum mit heißen Rhythmen mitzureißen.

 

Eine ganz andere Zusammensetzung hat die Bigband des EGs: In ihr vereinigen sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, von Klasse 5 bis 12. Sogar vier ehemalige Abiturienten zeigten durch ihr Mitspielen die Verbundenheit mit der Schule. Unter der Leitung von Ellen Becht erfreute sie mit einem satten Sound sowie differenzierter Gestaltung.

 

Der Höhepunkt des Abends waren dann zwei Stücke, die von den 40 Musikerinnen und Musikern beider Bands auf der Bühne gemeinsam musiziert wurden. In „Oye como va“ gab es einige überraschende Soli sowie eine fulminante improvisierte Schlusssteigerung.

Der Publikumsliebling „Tequila“, bei dem die Zuhörerinnen und Zuhörer mitmachen konnten, heizte die Stimmung noch einmal so richtig ein, sodass alle beschwingt den Saal verließen und den Abend im Foyer mit freundschaftlichen Begegnungen ausklingen lassen konnten.

Ellen Becht











99 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Hausmannskost, ...

bottom of page