top of page

15. PAMINA Ball-Cup der Mädchen in Ettlingen

  • Frau Bertram
  • 4. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Der PAMINA Ball-Cup wird in einem jährlich rotierenden System zwischen Baden, dem Elsass und der Pfalz ausgerichtet. Ein bemerkenswertes Konzept das seit vielen Jahren Erfolg hat. In diesem Jahr richtete das Eichendorff-Gymnasium gemeinsam mit der Wilhelm-Lorenz-Realschule am 31.03. und 01.04. dieses grenzüberschreitende Sportturnier aus.

An den zwei Turniertagen begegneten sich 72 Mädchen aus dem Elsass, der Pfalz und aus Baden, um sich sportlich zu messen und sich besser kennen zu lernen. Aus der Region Baden nahmen die Anne-Frank-Realschule, das Albertus-Magnus-Gymnasium, die Wilhelm-Lorenz-Realschule und das Eichendorff-Gymnasium teil. Alle 12 Schulen aus den drei Regionen stellten dabei Mannschaften mit je sechs Schülerinnen der Jahrgänge 2010 und 2011. In immer neu gemischten Teams spielten die Mädchen in den Sportarten Floorball, Basketball und Badminton gegeneinander und konnten so in jeder Spielrunde für ihre Schule Punkte sammeln.

Neben dem sportlichen Wettstreit standen Teamgeist, Fairplay und die interkulturelle Kommunikation im Fokus. Die Schülerinnen wurden gegenseitig auch als Schiedsrichter eingesetzt und kamen somit vielfältig miteinander in Kontakt. Die Schülerinnen der teilnehmenden Schulen aus Ettlingen luden je eine Sportlerin aus der Pfalz und dem Elsass zum Übernachten ein. So konnten Kontakte, die beim Sport geknüpft wurden, auch außerhalb des Spielfeldes vertieft werden und es gab genug Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen.

Bei der Siegerehrung am Ende des zweiten Spieltags lobten die Laudatoren die Herzlichkeit mit der sie empfangen und versorgt wurden sowie den Sportgeist aller Teilnehmerinnen und Beteiligten und betonten darüber hinaus die Bedeutung solcher binationaler Jugendbegegnungen.

Aus jeder Region konnte sich eine Mannschaft über einen Platz unter den Bestplatzierten freuen. Den ersten Platz erreichte die AFR. Das EG belegte einen souveränen 6. Platz vor dem AMG (7.) und der WLRS (10.). In der Einzelwertung ist aus Sicht des EG der 6. Platz von Mika Murakami sehr bemerkenswert. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Sportlerinnen des EG! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Helfer für euren Einsatz für die Schule sowie das gesamte Team des Coffee-Shops für die großartige Versorgung!

(Bericht von Simone Schnur)

ree

 
 
bottom of page