Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand am Samstag, den 22. Februar, der Tag der offenen Tür am Eichendorff-Gymnasium statt. Viele interessierte Familien nutzen die Gelegenheit, die Schule und ihre vielfältigen Angebote kennenzulernen.
Der Auftakt erfolgte in der sehr gut besuchten Aula mit einem musikalischen Beitrag der Bläserklasse 6a unter Leitung von Frau Opoczynski. Anschließend begeisterte die Bigband mit einem schwungvollen Auftritt mit Frau Becht, bevor Schulleiterin Frau Stephan die Gäste willkommen hieß.
In ihrem Vortrag informierte Frau Stephan die Eltern über die verschiedenen Bildungsangebote am Eichendorff-Gymnasium und stellte auch die geplanten Neuerungen des Gymnasiums in G9 vor. Beantragt ist, dass die künftigen Schülerinnen und Schüler neben der ersten Fremdsprache Englisch ab der 5. Klasse und der zweiten Fremdsprache Französisch oder Latein ab der 6. Klasse, ab Klassenstufe 8 die Möglichkeit haben, zwischen dem sprachlichen Profil mit Spanisch, dem naturwissenschaftlichen Profil mit NIT und einem Sportprofil zu wählen. Auch der offene Ganztag soll weiter ausgebaut werden, so dass neben der Lernwerkstatt täglich auch AGs für die Unterstufe angeboten werden.
Frau Janke informierte die Eltern über das “WEGE“ - Konzept am Eichendorff-Gymnasium, welches speziell für die fünften und sechsten Klassen entwickelt wurde. Dieses Konzept legt einen Schwerpunkt auf den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium und beinhaltet unter anderem die enge Begleitung der Klassenlehrerteams, die Stärkung des sozialen Miteinanders sowie eine wöchentliche Klassenlehrerstunde in Klassenlehrerteam, in der besonders auch das „Lernen lernen“ gefördert wird.
Im gesamten Schulgebäude gab es für die jungen Besucher viel zu entdecken. Nach der Schulhaus-Rallye, in der Schülerinnen und Schüler des EGs die zukünftigen Fünftklässler begleiteten und unterstützten, wurden an verschiedenen Stationen spannende Spiele, Rätsel und Experimente von den einzelnen Fachschaften angeboten. Auch der Tarzan-Parcours in der Sporthalle war sehr gut besucht. Ein besonderer Anziehungspunkt war aber der Spielestand der SMV. Denn als Preis gab es dort frisches Popcorn aus der neuen Popcorn-Maschine, dessen verlockender Duft durch die Flure zog.
Nachdem die Gäste die Bläserklasse bereits bei ihrem Auftritt auf der Bühne erlebt hatten, konnten sie das besondere musische Angebot des EGs ebenfalls näher kennenlernen. In der Bläserklasse musizieren Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht zwei Stunden wöchentlich gemeinsam, während sie an einem Nachmittag Kleingruppenunterricht von einer Instrumentallehrkraft aus der Ettlinger Musikschule erhalten. Im Rahmen dieser Kooperation waren am Tag der offenen Tür die Musikschullehrerinnen und –lehrer mit ihren Instrumenten vor Ort, so dass interessierte Kinder bereits erste Erfahrungen damit sammeln und ihr Lieblingsinstrument entdecken konnten. Wer also ein Blasinstrument von Grund auf lernen möchte, kann sich für die Bläserklasse anmelden. Auf unseren Congas, dem alternativen Klasseninstrument unserer Fünfer, trommelten die Viertklässler bereits bei der Schulhausrallye.
Austausch und geselliges Beisammensein ermöglichte der Coffee-Shop, wo sich Familien einfinden und stärken konnten. Hier ergab sich die Gelegenheit, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Fragen zum vielfältigen Essensangebot der hauseigenen Mensa auch für Kinder mit Unverträglichkeiten konnten hier vom Team des Coffeeshops beantwortet werden. Befragt wurden Lehrer*innen und Elternbeiräten auch über den Umgang mit dem Smartphone in den Pausen. Entsprechend groß war die Zustimmung, dass das EG bald „handyfreie Schule“ sein wird.
Dank des großartigen Engagements der gesamten Schulgemeinschaft wurde der Tag wieder zu einem schönen gemeinschaftlichen Erlebnis.
